Grammatik: die die oder die,die Kommasetzung

die besten gewinnstrategien für silverplay casino

Der Artikel kann verschiedene Formen haben, wie zum Beispiel Nachrichtenartikel, Kommentare, Meinungsartikel oder Feature-Artikel. Er enthält normalerweise Informationen oder Meinungen zu einem Thema und soll den Lesern helfen, sich über das Thema zu informieren oder eine eigene Meinung zu bilden. In der deutschen Grammatik bezeichnet der Artikel außerdem das Begleitwort, das vor einem Substantiv steht und dessen Geschlecht, Numerus und Kasus anzeigt. Auf dieser Seite findest du viele Informationen, Regeln und Tipps zur korrekten Verwendung des bestimmten und unbestimmten Artikels im Deutschen.

Häufige Fragen

Ein Artikel kann bestimmt (der, die, das) oder unbestimmt (ein, eine) sein, aber auch als Negation “kein, keine” verwendet werden – oder komplett fehlen (Nullartikel). In dieser Lektion erhältst du die wichtigsten Informationen zu den deutschen Artikeln, welche es gibt und wann du welchen Artikel verwendest. Rechtschreibung und Grammatik sind beim Lernen einer Fremdsprache oft die unbeliebtesten Themen. Viele Lerner finden die deutsche Rechtschreibung und Grammatik immerhin relativ logisch.

Warum braucht man einen Artikel?

Nutze unsere Suche, um gezielt ein bestimmtes deutsches Substantiv zu finden. Wann welcher Artikel silverplay verwendet wird, hängt von dem Geschlecht (Genus) des Nomens ab. Männliche Nomen erhalten den Artikel “der”, weibliche “die” und sächliche “das”.

Du ordnest jedem Artikel eine eigene Farbe zu und schreibst zu jedem Substantiv den richtigen Artikel in eben dieser Farbe dazu. Diese Verknüpfung hilft beim schnelleren auswendig lernen, deshalb habe ich auch in dieser Lektion für dich mit Farben gearbeitet. Der, die, das – das sind die sogenannten bestimmten Artikel. Manchmal wirst du aber statt einem bestimmten Artikel, einen unbestimmten Artikel sehen. Es gibt nur zwei unbestimmte Artikel – “ein” (steht manchmal statt “der” und “das) und “eine” (steht manchmal anstelle von “die”). Sie sind auf der Suche nach einer klaren Erklärung über die Artikel im Deutschen?

Artikel stehen vor einem Nomen und geben Hinweise auf das Genus (das Geschlecht), den Kasus (den Fall) und die Anzahl eines Nomens. Das was du schreibst wird oft als “langweiliges schreiben” betitelt. Die die ist immer gut und besser als die alternativen, denn die zwei wörter bilden den stärksten satzinhalt.


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *